Schwarze Tage für die Hotellerie? Das muss nicht sein! Immer mehr Hotels setzen auf Mystery Guesting, als effizientes und ergebnisorientiertes Instrument und entgehen damit teuren Unternehmensberatungen.

Vielen ist Mystery Guesting bekannt durch die WKO Hotelsterneklassifizierungen, die nur von akkreditierten Unternehmen des Dachverbandes für Hotellerie – wie Whitebox eines ist – abgenommen werden dürfen. Neben diesen vorgeschriebenen Testungen der WKO zur Ermittlung der Hotelsterne, bieten solche Überprüfungen ein riesen Potential für Hotels. Fernab eines standardisierten Fragebogens, wie bei einer Sterneklassifizierung, lässt sich durch individuell konzipierte Fragebögen in die Tiefe der Hotelstruktur eintauchen.

Mystery Guesting ermöglicht dem Hotelmanagement einen fokussierten und objektiven Blick hinter die Fassade. Besonders geschätzt werden, die detaillierten Erlebnisberichte, die Whitebox in die für jedes Hotel individuell konzipierten Fragebögen einflechtet. Vor allem im zwischenmenschlichen Kontakt sind solche qualitativen Analysen unumgänglich. Hotels konkurrieren mit einer ungeheuren Anzahl an Mitbewerbern, deshalb ist ein Mehr an Dienstleistung und Service oft das ausschlaggebende Kriterium, um sich abzugrenzen. Das Wohlbefinden des Gastes vom ersten Anruf an der Rezeption bis hin zur Verabschiedung steht im Fokus.

Welche Faktoren haben dazu geführt, dass ich mich in einem Hotel rundum wohlgefühlt habe?

Dieser komplexen, vielschichtigen und überaus spannenden Frage gehen Whitebox Mystery Guests auf den Grund. Ein Hotel muss ganzheitlich betrachtet werden, damit der Aufenthalt zum stimmigen Gesamterlebnis wird. Das bedeutet, dass alle Bereiche eines Hotels, Rezeption, Restaurant, Housekeeping, Küche, Spa etc., unter die Lupe genommen werden müssen. Dafür setzen wir besonders geschulte TesterInnen ein – denn nicht umsonst gelten Hoteltests, als die Königsdisziplin des Mystery Guestings.

Durch unsere gezielten Testerschulungen und unserer interne Qualitätsüberprüfung, jeder einzelnen Testung erhalten Sie keine verzerrten Einzelmeinungen, wie Sie auf jeder Bewertungsplattform zu finden sind, sondern objektive Ergebnisse mit denen sofort gearbeitet werden kann. Braucht die Rezeptionistin einen Kurs bezüglich Verkaufsgespräche am Telefon? Muss ich sogar ein Zimmermädchen mehr einstellen? Ist der Radio im hinteren Restaurantbereich zu laut? Das sind oft unter anderem auch Feinheiten, die in der Summe entscheiden, ob ein Gast eine Empfehlung ausspricht und im besten Fall wiederkommt, oder ich meine hohen Qualitätsstandards einhalten kann.

Ein wirklich überaus spannendes Arbeitsfeld mit riesigem Potential, das vor allem vor dem Hintergrund zunehmender Schwierigkeiten in der Hotellerie durch Fachkräftemangel, Digitalisierung und erhöhter Konkurrenz, weiterhin ein Thema sein wird, bei dem Whitebox Ihnen auch in Zukunft als starker Kooperationspartner zur Verfügung steht.